viereck_navy.jpg (1996 Byte)

TRANSLIZER DS601

DS601 - Spezifikationen



2 Messverfahren:
Vorteile:


Das Gerät ist vorrangig zur Analyse von organischen Substanzen bei Temperaturen bis 450°C konzipiert, ist jedoch auch bis hin zu weit höheren Temperaturen einsetzbar.

Da auch trübe und undurchsichtige Proben gemessen werden können, bietet die Messmethode einen grundlegenden Vorteil gegenüber dem optischen Verfahren.

Die Untersuchung der Probe findet in einem sehr kompakten und leichten Ofen statt, der die Maximaltemperatur von 600°C in weniger als 5 Minuten erreichen kann. Dieses Design erlaubt auch rasche Abkühlmessungen, so dass das Gerät zusätzlich zu seinem wirtschaftlichen Preis auch mit einer hohen Durchsatzrate aufwarten kann.





Durch eine anwendergeführte Kalibrierung ist es sehr einfach, präzise Messergebnisse schnell und sicher zu erhalten. Die zu messenden Proben werden in einem Glasröhrchen mit 3,5mm Durchmesser in das Gerät eingebracht, was die Kosten für eine Messung minimiert. Die Temperaturmessung erfolgt mittels eines NiCr-Ni-Thermoelements an einem Clip auf der Außenseite des Probenbehälters.





Indem eine Korrekturmessung mit leerem Probenbehälter und eine Empfindlichkeitsmessung mit einer Probe bekannter Schmelzenthalpie gefahren wird, sind sogar semiquantitative Messungen mit einer Toleranz von etwa 10% möglich, um in groben Zügen eine Quantifizierung der gemessenen Wärmemengen zu ermöglichen.





Durch die kontinuierliche Temperaturerfassung zusammen mit einfach zu bedienenden Auswertefunktionen ist keine permanente Beaufsichtigung von Messungen notwendig.





Die datenbankgestützte Software ermöglicht eine einfache Verwaltung von proben-spezifischen Daten und deren Ausdruck zusammen mit einem Diagramm der Messung.